Qualität braucht Engagement
Besondere Angebote sind nur dann möglich, wenn sie von vielen getragen werden!
Der Förderverein "Evangelischer Förderverein UPHOF e.V." finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Geld- und Sachspenden und durch die Organisation/Durchführung von Veranstaltungen.
Vorrangige Aufgabe ist es, Geldmittel zu beschaffen und zu verwalten, für die die normalen Haushaltsmittel nicht ausreichen.
Zweckgebundene Spenden für die KiTa Uphof werden nur zu ihren Gunsten verwendet.
Machen Sie mit!
Die Kinder und das gesamte Team bedanken sich für Ihr tolles Engagement!
Förderverein Kita Uphof
Spar- und Darlehnskasse Bockum-Hövel
IBAN: DE47 4106 1011 3620 5112 03
Deutsche Kunden nutzen gerne die mobilen Spielautomaten von PayPal auf den sicheren und geschützten Spielautomaten-Websites von PayPal. Natürlich ist es großartig, ein tolles Willkommenspaket für das Spielen in Online-Casinos in Deutschland mit PayPal casino-paypal.de zu haben, aber abgesehen von dem großen Bonusbetrag für die Spielautomaten ist es noch wichtiger, sich mit einer Mindesteinzahlung in einem sicheren PayPal-Mobile-Casino anmelden zu können. PayPal ist in der Tat einer der besten Zahlungsdienste.
Gremien
Rat der Tageseinrichtung / Elternbeirat
In § 9 KiBiz ("Zusammenarbeit mit Eltern") wird neben der Zusammenarbeit mit den Eltern zum Entwicklungsprozess der Kinder auch die Arbeit des Elternbeirates näher beschrieben. Zu Beginn eines jeden Kindergartenjahres wählt die Elternversammlung den Elternbeirat.
Aus der Elternschaft jeder Gruppe der Kindertages- einrichtung werden ein Mitglied und ein stellver- tretendes Mitglied des Elternbeirates gewählt.
Der Elternbeirat hat nach dem Kinderbildungsgesetz unter anderem die Aufgabe, das Interesse der Erziehungsberechtigten für die Arbeit der Ein- richtung zu fördern.
Bei der Organisation von Festen, Feiern und Aktionen unterstützt der Elternbeirat die Mitarbeiterinnen. Er ist über wesentliche personelle Veränderungen zu informieren.
Die gewählten Vertreter der Elternschaft treffen sich mindestens drei Mal jährlich mit den Vertretern des Trägerverbundes, der Einrichtungsleitung und den Gruppenleiterinnen zum Rat der Tageseinrichtung (KiBiz § 9 Absatz 5). Dort werden die allgemeine Arbeit der Einrichtung und betreffende Fragen diskutiert.